top of page
ICH Bruno 034 Profiaufnahme 1J8B0557b FOT.jpg

Herzlich willkommen

Bruno Wyler, reformierter Pfarrer und Heilpädagoge
ICH Logohand BLD.jpg
Kurse, Veranstaltungen
Sechs Urbedürfnisse Das Rad 3 BLD.jpg

Meine Kurse und Veranstaltungen

Was brauche ich innerlich wirklich wirklich zum Leben? Der Kurs Die Sechs Urbedürfnisse zeigt auf, was im Detail mit Erfülltheit in der Seelentiefe und mit Lebensausgeglichenheit, mit Balance gemeint ist. Er will im Fall von Schieflagen im Leben Möglichkeiten an die Hand geben, wieder ins Lot zu kommen. Die unterrichteten Elemente erläutern für Beratende oder für Seelsorgende hilfreiche Kriterien für ihre Arbeit.

​

Das Referat zu Werkgerechtigkeit und Leistungsstress zeichnet den historischen Weg nach, wonach eine theologische Debatte aus der Reformation immer noch (meist unbewusst) nachwirkt. Was eine existentielle Frage nach dem Heil vor Gott war, hat den etwas wirren Weg ins heutige leistungsbezogene Wirtschaftsleben gefunden. Leistung allein allerdings ist weder sozial- noch umweltverträglich. So stehen wir erneut vor existentiellen Fragen.

​

ICH Logohand BLD.jpg
ICH Bruno 034 Profiaufnahme 1J8B0557b FOT.jpg
Philosophie, Ansatz

Philosophie, Ansatz

Sechs Urbedürfnisse Das Rad 4 BLD.jpg
Unter die Haut,
aber frei

Meine Veranstaltungen möchten Themen bewegen, die unter die Haut gehen. Beabsichtigt sind weder Selbstfindungsseminare noch gruppendynamische Prozesse. Wenn sich eine teilnehmende Person in der Gruppe äussert, dann aus völlig freien Stücken.

​

Ich möchte Betroffenheit auslösen, die einen verändern, indem Teilnehmende still im eigenen Innern ihre Erfahrung mit dem Dargebotenen abgleichen und selber nachsinnen. 

Sechs Urbedürfnisse Das Rad 4 BLD.jpg
Ernste Themen, aber mit Heiterkeit

Wöhrend des Versuchs, die dargestellten Themen mit einem tiefen Lebensernst zu versehen, sollen Humor und Heiterkeit ihren berechtigten Platz einnehmen; dabei tragen alle Anwesenden zur Veranstaltungsatmosphäre bei.

 

Meine Veranstaltungen haben eine Reihenfolge und einen Roten Faden. Beiträge, Fragen, Hinweise, Wünsche und konstruktive Kritik seitens der Teilneh-menden sind ebenso zentrale Elemente.

Sechs Urbedürfnisse Das Rad 4 BLD.jpg
Christlich geprägt,
aber weltlich offen

Mir ist es wichtig, meine Veranstaltungen vom christlichen Hintergrund her zu gestalten. Damit ist aber nicht gemeint, einen bestimmten Glauben vorauszusetzen oder zu missionieren, sondern nur zu akzeptieren, dass die ganze abendländische Kultur unweigerlich christlich geprägt ist, auch wenn wir es nicht mehr so sehr bemerken.

​

Es sind ausdrücklich religiöse und nicht religiäse Menschen herzlich willkommen, was sich in Inhalt und Form niederschlägt.

ICH Logohand BLD.jpg
Referenzen

Referenzen

"(...) Der Kurs war arbeitsintensiv und erforderte direkte Mitarbeit der Kursteilnehmer. Die drei Kurs-Abende waren nur allzu schnell vorüber und sehr interessant, kurzweilig und lehrreich gestaltet; wir alle hatten nicht einmal das Bedürfnis für eine Pause.

Der erste Abend hinterliess sehr viele Fragen und Neugier in mir, ich war gespannt, was die Fortsetzung bringen wird. Ich hatte „Hunger“ und „Lust“ mehr zu wissen über die sechs Urbedürfnisse des Menschen.

Sie verstanden es bestens, uns zu fordern, in die Tiefe zu gehen, dass Innerste zu berühren und über sich selber und die Welt nachzudenken. 

Ich danke Ihnen für Ihre Aufgeschlossenheit, Ihre Präsenz und Wahrhaftigkeit und auch für das gute Zuhören, was grosse Einfühlsamkeit voraussetzt. Den Kurs kann ich sehr empfehlen. (...)"                           Margrit Burri, Winterthur

​

**************

​

Bruno Wyler geht mit seinem Kursangebot «Sechs Urbedürfnisse. Life-Work-Balance und ich: Auf der Suche nach einer tiefen Ausgeglichenheit im Leben», im Mattli Antoniushaus in Morschach (10.-12. Februar 2022) analytisch, reflektierend und inspirierend offen auf das Thema zu. Hilft durch biblisch fundierte Theologie und Spiritualität ganz neue Blickwinkel auf das Leben zu finden und Prägendes, Gewolltes für die eigene Zukunft zu erschliessen.

 

Einfach Zuhören geht nicht, sich mit der eigenen Betroffenheit auseinandersetzen schon: «Was will ich eigentlich im Leben. Was soll welchen Wert haben / bekommen?»

 

Das Gruppen-Setting hilft, nicht beim Wahrgenommenen, Gehörten, Gefundenen stehen zu bleiben, sondern dies im regen Austausch nochmals zu reflektieren. Zudem unterstützt die Vielfalt der Methoden und diese Suche, gelassener und ausgeglichener im Leben zu stehen.

 

Als Bildungsleiter des Mattli Antoniushauses habe ich den Kurs in unser Programm aufgenommen, da er unserer eigenen Suchbewegung zu einer «Nachhaltigen Bildung, Bildung zur Nachhaltigkeit» ganz entspricht. Ich bin überzeugt, dass die Frage nach Nachhaltigkeit nicht auf die ökologischen und ökonomischen Fragen reduziert werden darf, sondern, dass vor allem eine Frage nach der persönlichen Spiritualität ist. Wer sich die Frage stellt «Was brauche ich wirklich? Was macht mich zufrieden?» wird von selbst nachhaltig.

 

Ich bin überzeugt, dass das Angebot sehr inspirierend ist und empfehle ihnen diesen Kurs, diese Lebensretraite gerne.                                                                                                    Eugen Trost, Antoniushaus Mattli, Morschach

​

​

ICH Logohand BLD.jpg
Kontakt

Kontaktieren Sie mich!

Ich freue mich über jede Meldung und gehe sehr gerne darauf ein!

Danke fürs Einsenden!

ICH Logohand BLD.jpg

© 2022 gestaltet von Bruno Wyler mit Wix.com

bottom of page